top of page

GESUNDHEITSFÖRDERUNG

Allgemeine Vorsorge(Gesunden)untersuchungen im Betrieb nach dem Programm der österreichischen Sozialversicherungsträger


Besondere berufsbezogene Vorsorgeuntersuchungen – PROVITAM


Beratung zum Hautschutz und zur Hautpflege

Raucherentwöhnung

 

Methoden:
Problem-Lösetraining durch Verhaltensanalyse und Verhaltenstraining:

- Klärung und Festigung der Ausstiegesmotivation

- Selbstanalyse des Automatismus des Rauchens in bestimmten Situationen (Wann rauche ich?,          Warum rauche ich?).

- Selbstkontrolltechniken: der Raucher lernt das, was bisher scheinbar automatisch ablief und dem      eigenem Willen entzogen schien, wieder selbst zu steuern.

- Identifizierung und Veränderung von Einstellungen, die dem mit dem Aufhören mit dem Rauchen        entgegenstehen (Angst vor dem Entzug).

- Motivationsarbeit, gegenseitige Unterstützung und Erfahrungsaustausch in Gruppen.

- Rückfallprophylaxe, Analyse der Rückfallbedingungen, Rückfallmanagement.

- Selbsthilfematerialien, z.T. „Hausaufgaben“.

- Tiefenentspannung (Elemente des Autogenen Trainings).

 

- Evtl. medikamentöse Therapien (Nikotinersatztherapie)

- Evtl. komplementäre Methoden (Ohrakupunktur)

- Evtl. CO-Messung in der Atemluft

 

Ab 6 TeilnehmerInnen

 

Ablauf:

Infoveranstaltung, dann sieben Treffen zu ca. 1 ¼ Stunden.

Möglichkeit der persönlichen Nachbetreuung nach den Gruppensitzungen.

 

Rückenschule

 

Wir bieten den von uns betreuten Firmen und Institutionen, die im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung an Bewegungsprogrammen für ihre MitarbeiterInnen interessiert sind, ein individuelles, speziell auf ihre (beruflichen) Bedürfnisse abgestimmtes, persönliches „Work-out“ (Funktionelle Ausgleichsgymnastik, Wirbelsäulentraining, Rückenschule, Entspannungsübungen ...) an.

Besonderes Augenmerk wird dabei auf ein ausgleichendes, den Arbeitsanforderungen gerechtes, kräftigendes und rückenschonendes Training gelegt.

Die Einheiten finden bei flexibler Zeitplanung vor Ort statt.

bottom of page